‎+49 38209 86 99 35 info@pm-hro.de

Was kostet eine Solaranlage

Egal ob Flachdach, Steildach oder eine andere Dachform. Wenn du dich fragst: „Was kostet eine Solaranlage auf dem Dach?“, dann haben wir in diesem Artikel die Antwort für dich. Wir werden auf die einzelnen Kostenpunkte eingehen und anschließend dir die Gesamtkosten nennen. Am Ende werden wir uns noch die Fördermöglichkeit für deinen zukünftigen Solarstrom anschauen. Damit du eine für dich optimale Entscheidung treffen kannst.

Was kostet eine Solaranlage auf dem Dach?

Was kostet eine Solaranlage durchschnittlich?

Hier erst mal ein paar Zahlen als grober Überblick! Eine Solaranlage kostet durchschnittlich rund 9.000 Euro für ein Einfamilienhaus mit einem kleinen Dach. Und rund 16.000 Euro für ein Einfamilienhaus mit einem großen Dach.

Für eine genauere Berechnung schauen wir jetzt, wie sich diese Kosten exakt zusammensetzen.

Wie setzen sich die Kosten für eine Solaranlage zusammen?

Die Kosten für eine Solaranlage setzen sich zusammen aus den technischen Komponenten sowie aus den zusätzlich erforderlichen Material- und Arbeitskosten für die Montage der PV-Anlage zusammen.

Die wichtigsten Kostenfaktoren sind hier:

  • Solarmodule mit integrierten Solarzellen (750 – 1700 Euro/kWp)
  • Wechselrichter (200 Euro/kWp)
  • Befestigungsmaterialien und Verkabelung (2-5 Euro pro laufendem Meter)
  • Montagesysteme je nach Dachart (130 Euro/kWp)

Was kostet eine Solaranlage auf dem Dach? Der größte Kostenfaktor!

Die Solarmodule machen den Hauptteil der Kosten einer Solaranlage aus. Kristalline Hochleistungsmodule bewegen sich hier im Rahmen von 1000 bis 1700 Euro netto pro kWp. Günstige Dünnschichtmodule fangen schon bei 750 Euro netto pro kWp an.

Wir beraten Sie gerne welches Modell in ihrem speziellen Fall mehr Sinn ergibt.

Solaranlage mit Speicher – lohnt sich die zusätzliche Investition?

Die Strompreise steigen stetig. Gleichzeitig wird der vom Solaranlagenbesitzer ins öffentlich Stromnetz eingespeiste Strom immer schlechter bezahlt. An heißen Sonnentagen produziert ihre Solaranlage weitaus mehr Strom als Sie verbrauchen können. Es rechnet sich daher wirtschaftlich, sich eine Solaranlage mit Speicher anzulegen. Damit können Sie den „überschüssigen“ Strom speichern, anstatt ihn zu verkaufen.
Dafür bestens geeignet sind Solaranlagen mit Speicher. Moderne Speicher verfügen über Lithium-Ionen-Akkus und sind über 20 Jahre wartungsfrei. Diese Speicher erhöhen die Effizienz ihrer Solaranlage um ein vielfaches.

Was kostet eine Solaranlage mit Speicher?

Die Preise für einen Solarspeicher haben sich seit 2011 rund halbiert. Kostete ein Solarspeicher vor 10 Jahren noch 2500 Euro/kWh, so sind gleichwertige Anlagen nun schon für 1200 Euro pro Kilowattstunde erhältlich.

Hier eine kleine Beispielrechnung:

Eine Familie mit 3 Personen verbraucht 4500 kWh pro Jahr. Diese Familie wird eine Solaranlage mit rund 6 kWp und eine Speicherkapazität von ca. 7 kWh benötigen. Mit der Kombination aus Solaranlage und Speicher kann sich die Familie zu ca. 75 % selbst mit elektrischem Strom versorgen und rund 1000 Euro jedes Jahr sparen. Es dauert also keine 10 Jahre, bis sich die Anschaffung eines Speichers gelohnt hat.

Fazit: Was kostet eine Solaranlage auf dem Dach?

Wir haben also gelernt, dass eine Solaranlage mit Montage je nach Dachgröße ca. zwischen 9000 Euro und 16.000 Euro kostet. Da es sich allerdings wirtschaftlich rechnet, empfehlen wir gleich einen Stromspeicher für die Solaranlage mit installieren zu lassen. Der Speicher beläuft sich auf, je
nach Strombedarf, 5.000 Euro bis 12.000 Euro.